Ergotherapie

Ergotherapie, was ist das? Ziel der Ergotherapie ist die Erlangung bzw. Wiedererlangung der Selbstständigkeit und Selbstversorgung. Dies kann der Fall sein, wenn es bei Kindern Entwicklungsverzögerungen gibt oder erwachsene Menschen ein Trauma erleiden oder erkrankt sind. In diesem Fällen unterstütze ich sie wieder selbstständig zu werden und somit ihr Leben wieder selbst/ selbständig zu gestalten, so wie sie es sich vorstellen.

Förderungsschwerpunkte der Therapie können sein:

Fein- und Grobmotorik

Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Fokus

Wahnehmung der Sinnesorgane (z.B: Haut, Augen, Ohren, Selbst- Körperwahrnehmung und deren Verarbeitung)

Hirnleistungstraining

Emotionale Stabilität

Alltagshilfen um wieder mehr Selbstständigkeit zu erlangen

Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten und Arbeitsfelder in der Ergotherapie, um selbstständig zu Leben und den Alltag individuell zu gestalten.

Schmerztherapie

Schmerzen – Wo kommen Sie her?

Welche Funktion haben sie?

Wie fühle ich mich/meinen Körper?

Fühle was gut ist!

Lernförderung / Lerntherapie

Oft wird im Leben nur das Produkt betrachtet. Der Prozess dorthin, das Wichtigste wird oft vernachlässigt- Lernen ist so viel mehr als die Ausrichtung auf Noten. Lernen sollte Spaß machen. Dies zu erkennen und das Lernen umzugestalten ist ein Bestandteil der Lern- Ergotherapie.

Hausbesuch

Die Therapie findet in der Praxis als auch als Hausbesuch statt. Ob eine Hausbesuchstherapie indiziiert ist, hängt von Ihrer Mobilität ab, die der Arzt anhand Ihres Zustands beurteilt. Es ist aber immer möglich dies auch individuell zu vereinbaren.

Im häuslichen Umfeld können die persönlichen Lebensumstände besser berücksichtigt werden, um die Therapie individuell auf Sie abzustimmen.